Kundenwünsche, Forschung, Lösungen

HAUX-LIFE-SUPPORT – Sondersysteme

HAUX-LIFE-SUPPORT bietet durch sein detailliertes Wissen über Druck- und Unterdruck-Behälter viel Raum für die Entwicklung von Sondersystemen, die beispielsweise für Forschung und Entwicklung an Universitäten eingesetzt werden, oder auch für Piloten zur Simulation verschiedener Flughöhen.


NEWS

 

Tschechisches Flugmedizinisches Institut vergibt Auftrag für Höhenphysiologie-Kammer und Hyperbare Kammer an HAUX-LIFE-SUPPORT

Nach erfolgter internationaler offener EU-Ausschreibung wurde der Auftrag des Tschechischen Flugmedizinischen Instituts für eine Höhenphysiologie-Kammer, eine hyperbare Kammer und die erforderlichen Gebäudemodifikationen an die HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH vergeben.

Die HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH hat zum Ausbau ihrer bestehenden hypobaren Aktivitäten mit der österreichischen Firma JFJ Consulting GmbH eine globale, langfristige und strategische Partnerschaft für den Bereich hypobare Höhenphysiologie geschlossen.

Diese hat das Ziel der stetigen Weiterentwicklung der HAUX-Höhenphysiologie-Kammern zur Pilotenausbildung auf höchstem Performance-, Qualitäts- und Sicherheitsniveau sowie der globalen Vertriebsunterstützung auf diesem Spezialgebiet.

Während das medizinische Druckkammersystem vom Typ HAUX-STARMED-QUADRO unter anderem dazu dient, standardmäßige medizinische hyperbare Behandlungsprofile durchzuführen, soll die hypobare Kammer vom Typ HAUX-PILOTSTAR verwendet werden, um Piloten für den Einsatz in Höhen bis zu 35 000 Fuß aus- und weiterzubilden, sowie flugphysiologische Untersuchungen vorzunehmen.

Beide Anlagen sollen Ende des Jahres 2021 ausgeliefert und in Betrieb genommen werden.


HAUX-LIFE-SUPPORT ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Über- und Unterdruck-Testbehälter aller Größen. Die Testbehälter werden nach Kundenwunsch konstruiert und mit den notwendigen Anzeige- und Messinstrumenten ausgestattet.

Die Gasversorgung des Testbehälters kann – falls erwünscht – in das jeweilige System integriert werden.

Wir greifen auch in diesem Bereich auf unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Wissen zurück, das unseren Kunden zur Verfügung steht.

HAUX-LIFE-SUPPORT ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Explosionsdruckkammern. Die Explosionsdruckkammern werden nach Kundenwunsch konstruiert und mit den notwendigen Anzeige- und Messinstrumenten ausgestattet.

Wir greifen auch in diesem Bereich auf unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Wissen zurück, das unseren Kunden zur Verfügung steht. Zahlreiche Projekte, unter anderem mit renommierten Chemiefirmen, Laboren und Automobizulieferen, stehen als Referenz zur Verfügung.

Lassen Sie uns Ihren Einsatzzweck und die Rahmenbedingungen wissen, wir arbeiten Ihnen gerne einen speziellen Lösungsvorschlag aus.

HAUX-LIFE-SUPPORT erneuert und modifiziert bereits bestehende Anlagen durch das Integrieren der neusten HAUX Systemkomponenten wie beispielsweise

  • HAUX-SPRAY-FOG Feuerlöschsystem,
  • Edelstahl-Atemsystem HAUX-OXYMASTER
  • und vieles mehr.

Hochqualifiziertes Fachpersonal passt die neuen Systemkomponenten an das zu modifizierende System an und nimmt es in Betrieb.

Auch hier arbeitet HAUX-LIFE-SUPPORT gewohnt flexibel und innovativ.

Der Simulator HAUX-HYPOSTAR kann durch eine Vakuumpumpe auf einen absoluten Unterdruck von 265 mbar gefahren werden.

Er wurde für Piloten entwickelt und simuliert eine Höhe von 10 000 m.
Die Insassen können während der Simulation reinen Sauerstoff über Masken atmen.

Das gewünschte Profil kann über das Computersystem HAUX-DECOMAT ausgewählt werden.

In seiner Funktion entspricht der HAUX-DECOMAT bei Druckkammern dem Autopiloten in Flugzeugen oder Schiffen. Er übernimmt das Fahren des Druckprofils mit höchster Präzision nach einem vorgegebenen Sollprofil, registriert die wesentlichsten Betriebsparameter und warnt bei Fehlbedienungen.

Diese nicht-medizinische Druckkammer in Sonderanfertigung wurde für ein Forschungsprojekt der Universität Mainz konzipiert.

Die besondere Ausführung des frei herausragenden Acrylglaszylinders ermöglicht eine Verwendung in Kombination mit einem Bestrahlungsgerät.